Yoga und die Balance der Emotionen
mit Tomás Zorzo (Spanien, certified)
8. – 9. Juli 2023

Seit nunmer 20 Jahren kommt Tomás Zorzo nach Karlsruhe, um Yoga mit uns zu teilen. Über die Jahre hat sich sein Unterricht mehr und mehr vertieft. Tomás orientiert sich an der Lehre von Ashtanga Yoga, bereichert die Abfolge der Serien mit Konzepten von Krishnamacharya, Mohan, Iyengar, Vishnudevananda und seinen Erfahrungen im Aurobindo Ashram, so dass die Praxis zu einer ganzheitlichen Yoga-Praxis wird. Er unterricht hier eher nicht klassisches Ashtanga Yoga, sondern benennt es “Ashtanga Yoga holístico”.
Ashtanga Yoga an sich ist bekannt dafür, einzelne Serien nacheinander zu üben. Sie sind kraftvoll und dynamisch, ursprünglich für Jugendliche gemacht. Tomás geht einen Schritt weiter oder genauer gesagt einen Schritt “zurück”, was die Praxis betrifft. Ihm liegt auf der einen Seite am Herzen, die Asanapraxis an jede Lebenslage anzupassen und auf der anderen Seite auch vorgefundene Emotionen durch eine Yogapraxis auszugleichen. Gleichzeitig kann eine unachtsam ausgeführte Yogapraxis auch ungünstige Emotionen hervorrufen, wenn man z.B. eine Abfolge mit einem unbewussten, unregelmäßigen Atem übt, längere Zeit in einer bestimmten Asanaserie verhaften bleibt oder Asanas einnimmt, die einen emotionalen Zustand vertiefen statt ihm entgegen zu wirken.
Somit beschäftigen wir uns vertiefend mit der Frage, wie können Atem, einzelne Asanas und Meditationspraxis eingesetzt werden, um Emotionen wie z.B. Depression und Angst, entgegenzuwirken und diese auszubalancieren. Zudem möchte Tomás uns Anregungen geben, wie wir selbständig eine ganzheitliche Praxis entwickeln können, so dass unser Geist u.a. durch die Balance der Emotionen zur Ruhe kommen kann. In diesem Sinne spricht Tomás von einem “Ashtanga Yoga holístico”.
“Yoga para pacificar la mente y eliminar la sombra que oscurece el corazón.”
Tomás Zorzo Diez
“Yoga, um den Geist zu beruhigen und den Schatten zu beseitigen, der das Herz verdunkelt.”
Samstag, 8. Juli 2023 • 9:00 – 13.00 Uhr
Prāṇāyāma – ganzheitliches Ashtanga Yoga (geführte Stunde auch für Yoganeulinge möglich)
Diese Morgenpraxis hat den Fokus auf eine in sich gekehrte Asana Praxis (basierend auf dem
Vinyasa Prinzip jede Bewegung mit dem Atem zu verbinden) mit einzelnen Vor- und Rückbeugen,
Drehungen, Balanceübungen, Umkehrhaltungen entsprechend der eigenen
körperlichen Möglichkeiten. Tomás orientiert sich von der Basis her an Ashtanga Yoga bereichert die Abfolge so, dass sie für jeden Yogainteressierten praktizierbar ist.
Samstag, 8. Juli 2023 • 15:00 – 18:00 Uhr
Prāṇāyāma – Philosophy – Meditation (alle drei Bereiche auch für Yoganeulinge geeignet)
In der Nachmittagseinheit erklärt Tomas in seiner anschaulichen und auch humorvollen Art die komplexen philosophischen Sachverhalte und ergänzt sie mit Meditationspraktiken, die das Thema, Gefühle duch eine Yoga Praxis auszugleichen, erfahrbar machen. Meist gibt er dabei unerwartete Einblicke, das große Ganze spontan und einsichtig zu erfahren.
Sonntag, 9. Juli 2023 • 09.00 – 13.00 Uhr
Prāṇāyāma, ganzheitliches Ashtanga Yoga (geführte Stunde auch für Yoganeulinge möglich)
Auch hier liegt der Fokus auf das harmonische Ausführen der Asanapraxis im
Einklang mit dem Atem, so dass die Körperhaltung als Meditation in Bewegung erfahren werden kann.
Anmeldung | Kosten | Rücktritt
Kosten:
220 Euro
Der Workshop kann vorzugsweise nur komplett gebucht werden, da das Thema aufeinander aufbaut.
Die Kontoverbindung erhältst Du bei schriftlicher Anmeldung von uns per E-Mail.
Veranstaltungsort:
Muktimind, Körnerstr. 33-35, 76135 Karlsruhe (Südweststadt)
Anmeldung:
Anna Celia Greiner (geb. Schlotter) und Katrin Goldmann
info@celias.de oder goldkatrin@web.de
(Telefon: 0176/66152220 Katrin Goldmann)
Der Workshop wird auf Englisch gehalten. Es gibt keine Übersetzung.
Bezahlung, Stornierung des Workshops mit Tomás Zorzo
1.) Die Teilnahmegebühr für den Workshop ist im Voraus per Banküberweisung an die von uns übermittelte Kontoverbindung oder in bar zu bezahlen. Zahlungen direkt vor bzw. bei der Veranstaltung sind nur in Ausnahmefällen möglich und bedürfen vorheriger Absprache. Der Platz für eine Veranstaltung ist erst reserviert, wenn die volle Kursgebühr eingegangen ist.
2.) Muss der Workshop aufgrund mangelnder Teilnehmeranzahl oder Krankheit des Lehrers abgesagt werden, so informieren wir Euch darüber schnellstmöglich und erstattet den gezahlten Betrag zurück.
3.) Bei schriftlicher Stornierung der Teilnahme am Workshop durch den Teilnehmer bis zu 14 Tage vor Beginn erstatten wir 50 % des kompletten Betrages zurück. Innerhalb von 14 Tagen vor Beginn des Workshops ist eine Rückerstattung des Betrages ausgeschlossen. Sollte der Teilnehmer eine Ersatzperson finden, der anstelle seiner an der Veranstaltung teilnimmt, ist dies möglich. Bitte meldet Euch in diesem Fall direkt und schnellstmöglich bei uns!

Über Tomás Zorzo Diez
Tomás Zorzo Diez (Rama) widmet sich seit mehr als 30 Jahren dem Studium und dem Unterricht des Yoga. Er studierte bei weltweit renommierten Lehrer, wie Pattabhi Jois, Iyengar, Desikachar, AG Mohan, Swami Visnhudevananda, Ambu (Aurobindo Ashram)… Ausgebildet in Psychologie und verschiedenen Therapieformen unter anderem Bioenergie, Massage und Atmung, ist Tomás einer der wenigen westlichen Lehrern, die von Pattabhi Jois zertifiziert wurden, da er die dritte Seriedes Ashtanga Vinyasa Yoga vollendet hat. Neben Workshops in aller Welt unterrichtet er in seinem Studio in Oviedo, Spanien. www.yogashtanga.com